
Unsere neuen Sommerworkshops für alle Kinder mit und ohne Behinderung findet in den ersten vier Sommerferienwochen statt. Ein Kind darf an zwei Wochen teilnehmen. Die Wochen dürfen frei gewählt werden (Achtung, manche Wochen sind bereits ausgebucht!).
29. Juni bis 03. Juli (1. Ferienwoche) |
06. Juli bis 10. Juli (2. Ferienwoche) |
13. Juli bis 17. Juli (3. Ferienwoche) |
20. Juli bis 24. Juli (4. Ferienwoche) |
jeden Tag von 09:00 bis 16:00 Uhr
Mit diesen Sommerworkshops startet unser neues Jahrsthema "Der VKM geht auf inklusive Zeitreise".
Wir werden uns auf die Spuren der alten Griechen und Römer begeben, mit Indianern durch den Wald schleichen, Kräuter sammeln wie die Mönche im Mittelalter, Dampfmaschinen bauen und etwas erfinden. Dabei erträumen wir uns, wie die Welt von Morgen aussehen könnte und überlegen, was wir schon heute machen können. Sei dabei, wenn das VKM raumschiff sich in verschiedeme Raum- und Zeitalter beamt!
Das Schuljahr 2020/2021 steht unter dem Motto "Inklusive Zeitreise".
Und hier geht es zur Anmeldung für die Sommerworkshops: Anmeldung Kinder Sommerworkshop 2020
Kosten für eine Woche Sommerworkshop |
Grundschulkind ohne Behinderung oder mit eigener I-Begleitung |
-> 75,-€ für eine Woche |
Kind mit erhöhtem Betreuungsbedarf |
Pflegegrad 1 oder 2: 245,-€ |
Pflegegrad 3: 415,-€ |
Pflegegrad 4 oder 5: 585,-€ |
davon jeweils ein Eigenanteil 15,-€ pro Tag |
-> 75,-€ Gesamteigenanteil für eine Woche |
Für alle Kinder mit und ohne Behinderung!
einschließlich Betreuung durch qualifizierte Fachkräfte, Tagesverpflegung, Bastelmaterialien, Fahrtkosten im Rahmen der Ausflüge, Eintrittsgelder und Bewegungsangebot
Hinweis: Der erhöhte Betreuungsbedarf kann über die Entlastungsleistungen (125,- €/Monat) und die stundenweisen Betreuungskosten (Verhinderungs-/Ersatzpflege 1.612,-€/Jahr), wie immer, bei der Pflegekasse eingereicht werden. Eine Teilerstattung über Bildung- und Teilhabe ist auch möglich.
Anmeldeformular zum Herunterladen HIER für die Projektwochen Sommer 2020
Unsere Sommerworkshops 2020 werden gefördert durch den Kinder- und Jugendförderplan des Landes NRW!
Das Tageshaus des VKM in Wanheim/Wanheimerort ist nahezu barrierefrei und mehrgenerationengerecht. Es ist auch mit öffentlichen Verkehrsmitteln hervorragend zu erreichen: direkt an der Haltestelle „Neuenhofstraße“ der Linie 903 oder wenige Gehminuten von der Haltestelle „Waldfriedhof“ der U 79 entfernt
Ein paar Impressionen - was unsere Kinder und Jugendlichen in den letzten Workshops so gemacht haben:
![]() |
|
![]() |
|
![]() |
|
![]() |
|
![]() |
|
![]() |
|
![]() |
|
![]() |
|
![]() |
|
![]() |
|
![]() |
|
![]() |
|
![]() |
|