Standort: | Arbeitszeit: Schulzeiten (Teilzeit) | Beginn: ab sofort
Für einen lebendigen, neugierigen und sehr sensiblen 9-jährigen Jungen mit Autismus-Spektrum-Störung suchen wir eine engagierte Schulbegleitung, die ihn im Schulalltag mit Struktur und Achtsamkeit unterstützt.
Ihre Aufgaben:
- Begleitung des Kindes während des gesamten Schultages – im Unterricht, in den Pausen und ggf. bei Klassenausflügen
- Unterstützung bei der Orientierung im schulischen Alltag und bei der sozialen Interaktion mit Mitschüler:innen
- Hilfestellung bei der Emotionsregulation und beim Einhalten von Regeln
- Vertrauensvolle Zusammenarbeit mit Lehrkräften, Eltern und Therapeuten
Besondere Herausforderungen:
Der Junge zeigt teilweise herausforderndes Verhalten, z. B. Kratzen oder impulsive Reaktionen gegenüber Mitschüler:innen und Erwachsenen. Dieses Verhalten dient oft dem Ausdruck von Überforderung oder dem Wunsch nach Kontrolle. Er benötigt daher eine Begleitung, die emotional stabil bleibt, deeskalieren kann und klare, sichere Strukturen bietet.
Ihr Profil:
- Ggfs. Abgeschlossene Ausbildung als Heilerziehungspflegerin, Erzieherin, Sozialpädagog*in oder vergleichbare Qualifikation
- Erfahrung im Umgang mit herausforderndem Verhalten wünschenswert
- Belastbarkeit und Freude an individueller Förderung
- Erfahrung in der Arbeit mit Kindern mit Autismus-Spektrum-Störung oder in vergleichbaren pädagogischen/therapeutischen Feldern
- Ein hohes Maß an Geduld, Empathie, Klarheit und körperlicher Präsenz
- Fähigkeit, Grenzen ruhig und konsequent zu setzen
- Reflexionsfähigkeit sowie die Bereitschaft, Verhalten nicht persönlich zu nehmen, sondern im Kontext der Autismus-Diagnose zu verstehen
- Freude an Bewegung – der Junge ist sehr aktiv und braucht eine Begleitung, die mithalten kann
Wir bieten:
- Eine intensive Einarbeitung in Begleitung einer erfahrenen Autismus-Therapeutin
- Regelmäßiger Austausch
- Ein wertschätzendes Umfeld an der Schule und im Team
Haben Sie Interesse?
Dann senden Sie uns Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen
per Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. oder
per Post an VKM Duisburg e. V., Neuenhofstr. 61, 47055 Duisburg