Brückentage 2020
Auch in diesem Schuljahr bieten wir wieder allen Kindern mit und ohne Behinderung vier tolle Brückentage. So ein Brückentag ist gerade für Grundschulkinder ohne Behinderung eine gute Gelegenheit, eine Freizeitgruppe mit vielen unterschiedlichen Fähigkeiten und Möglichkeiten mal näher kennenzulernen.
"Wie ist das so, wenn ich einen Tag mit Kindern mit Behinderung gemeinsam verbringe?"
Und für alle berufstätigen Mütter bieten wir damit eine echte Entlastung. Sie haben keinen Stress mehr "Wohin mit meinem Kind am Brückentag?!?!" Bringen Sie uns Ihr Kind gern um 9 Uhr in die Gruppe - wir geben Ihnen um 16 Uhr ein fröhliches, ausgelassenen Kind zurück, das um eine Erfahrung reicher ist.
Saatbänder, Postkarte, Seife, Solarmobil, Insektenhotel, Kräutersalz, Loopschal, Handcreme, Müsliriegel, Hochbeet, Graffiti, Badebombe, Schleim, Lippenbalsam, Freundschaftsbänder, Lieblingseis, Schneekugel, Drachen, Cajón, Mensch-ärger-dich-nicht, Meisenknödel, Pralinen, Adventskalender, Nachttischleuchte, Henna Tattoo, Marionette, Scrapbook, Gruselmaske, eigener Song, Marmelade, Handytasche, Nudeln, Schatzkästchen, Stressball, Stempel, Kartoffelchips, Sorgenpüppchen, Duftsäckchen, Bienenwachskerze, Saure Gurken, Fensterdeko, Glückwunschkarte, Knete, Schlüsselanhänger, Schokokekse, Gedicht, Straßenkreide, Spardose, Rap, Ohrringe, JoJo, Kochbuch, Videoclip
all das werden wir
„Selber Machen“
mit Kindern und Jugendlichen
mit und ohne Behinderung
an den Brückentagen 2020
22. Mai 2020, Freitag
(nach Christi Himmelfahrt)
selber machen - Thema
Handzettel 22. Mai 2020
Anmeldung Brücktentag 22. Mai 2020
02. Juni 2020, Dienstag
(nach Pfingsten)
selber machen - Thema
Handzettel 02. Juni 2020
Anmeldung Brückentag 02. Juni 2020
12. Juni 2020, Freitag
(nach Fronleichnam)
selber machen - Thema
Handzettel 12. Juni 2020
Anmeldung Brückentag 12. Juni 2020
Betreuung und Programm immer von 09:00 bis 16:00 Uhr
Kosten für einen Projekttag |
Schulkind ohne Pflegegrad |
20,-€ pro Tag |
|
Kind mit erhöhtem Betreuungsbedarf |
Pflegegrad 1 oder 2: 49,-€ |
Pflegegrad 3: 83,-€ |
Pflegegrad 4 oder 5: 117,-€ |
davon jeweils ein Eigenanteil 20,-€ pro Tag |
Für alle Kinder mit und ohne Behinderung!
In den Kosten enthalten: die Betreuung durch qualifizierte Fachkräfte, mit einem Betreuungsschlüssel, der die individuellen Bedürfnisse der Kinder berücksichtigt
sowie Tagesverpflegung, Bastel- Werkmaterialien, Fahrtkosten im Rahmen der Ausflüge, Eintrittsgelder, Programmkosten
Hinweis: Der erhöhte Betreuungsbedarf kann über die Entlastungsleistungen (125,- €/Monat) und die stundenweisen Betreuungskosten (Verhinderungs-/Ersatzpflege 1.612,-€/Jahr), wie immer, bei der Pflegekasse eingereicht werden. Auch über die Eingliederungshilfe zur Sozialen teilhabe und die Freizeitassistenz (ggf. gesonderter Antrag erforderlich) kann an diesem Tag teilgenommen werden.
Eine Teilerstattung über Bildung- und Teilhabe, BuT, ist auch möglich.
Anmeldeformularzum Herunterladen HIER für die Brückentage 2020
Rückblicke Brückentage 2019 "Kann man selber machen..."
Der Spaß im Leben ist uns wichtig. Zum Beispiel gemeinsam mit anderen etwas zu unternehmen, in die Disco zu gehen, den Samstag miteinander verbringen und schöne Ferien zu genießen. Das soll jeder und jedem möglich sein. Unsere Freizeitangebote sind für Kinder und Jugendliche, aber auch für Erwachsene.
Wir haben Gruppen, die sich regelmäßig treffen. Es gibt Aktivitäten, die jede Woche stattfinden. Und wir bieten Ferienfreizeiten und einmalige Aktionen.
In unserem
Tageshaus wird es bald noch mehr Veranstaltungen geben. Daran können alle Menschen, mit oder ohne Beeinträchtigungen teilnehmen.
Aktuelles dazu finden Sie immer hier auf der Homepage.
Auf der Seite des Bundesverbandes für Körper- und Mehrfachbehinderte (
www.bvkm.de) finden Sie weitere Angebote und Veranstaltungen.
Unsere Projektwochen finden im Frühling, Sommer und Herbst statt.
An allen Brückentagen bieten wir ein Programm an.
In den Weihnachtsferien organisieren wir unsere Wintertage.
Montags abends treffen sich die jungen Erwachsenen beim Montagsclub.
Alle zwei Wochen am Samstag geht es kunterbunt bei der Kindergruppe zu.
An mehreren Wochenenden im Jahr treffen sich die jugendlichen Mädchen und junge Frauen bei den Powerladies.
Die Meute ist eine Jungengruppe, die sich einmal im Monat freitags trifft.
Und dann treffen sich die Powerladies, junge Mädchen und Frauen im Teenageralter, jeden Monat an einem Samstag.
Die jungen Erwachsenen beschäftigen sich in der SeWo Gruppe mit dem selbstbestimmten Wohnen.
Freitags kicken unsere Fußballverrückten beim SV Wanheim.
Einmal im Jahr wird um den Wanderpokal beim großen Kickerturnier im VKM Tageshaus gekickert.
Im August feuert der VKM die Turbo Biker beim 24h-Mountainbike-Rennen im Landschaftspark Nord an.
Ostersamstag treffen wir uns beim Osterfeuer am Tageshaus und bestaunen den Frühlingsbasar.
Und im November feiern wir ein stimmungsvolles Lichterfest beim VKM mit Lichterumzug und Basar.
Immer mal wieder bieten wir Workshops an, wie Yoga oder HipHop oder Kickboxen oder eine kreative Schreibwerkstatt.
Ab und zu malen oder kochen oder backen oder schnitzen wir zusammen.
Wir treffen uns auch schon einmal spontan zum Wonnefest auf unsererem Reiterhof.
Dazu kommen tolle Aktionen und Ausflüge - mal ins Kindertheater, mal auf Tiger and Turtle, mal zu den Duisburger Tanztagen.
Die eine oder andere Reise in eine Jugendherberge oder auf einen Bauernhof im In- und Ausland stehen auch auf dem Programm.
Wenn Sie Fragen haben zum Thema Freizeitangebote, sprechen Sie uns einfach an,
unter Tel: 0203-488949-70.
Sie können uns auch Vorschläge machen, was Sie unternehmen wollen.
Das Tageshaus des VKM in Wanheim/Wanheimerort ist vollkommen barrierefrei und mehrgenerationengerecht.
Es ist auch mit öffentlichen Verkehrsmitteln hervorragend zu erreichen:
direkt an der Haltestelle „Neuenhofstraße“ der Linie 903
oder wenige Gehminuten von der Haltestelle „Waldfriedhof“ der U 79 entfernt
"Girl Power trifft Meute"
Gesundheit und Selbstbestimmung - unsere Themen für Jugendliche in den Herbstferien 2021.
In der zweiten Woche der Herbstferien 2021 treffen unsere beiden Jugendgruppen, Girl Power und Meute, sich wieder. Und es kommen neue Jugendliche dazu. Und was werden die Jugendlichen dieses Mal machen?
In diesem Jahr dreht sich bei den Jugendlichen alles um das Thema "positves Selbstbild". Wir werden gemeinsam das Selbstwertgefühl stärken. Und uns mit uns selbst auseinandersetzen. Wer bin ich? Was macht mich aus? Ich bin toll! Ich bekomme noch mehr Selbstbewusstsein. Ich behaupte mich. Ich bin großartig! EMPOWERMENT!
Ein neuer Workshop.
Nur für Jugendliche.
Für unsere Meute, die Jungen*gruppe im VKM.
Und für unsere Girl Power Mädels*, die Mädchen*gruppe im VKM.
Und für neue Jugendliche, die uns kennenlernen möchten.
Für alle ab 12 Jahren.
In der zweiten Herbstferienwoche,
von Montag bis Freitag,
vom 18. bis 22. Oktober 2021,
immer von 9 bis 16 Uhr.
Anmeldung Workshop Herbst 2021 - nur für Teenager! HIER als pdf Datei
Das werden fünf richtig aktive Tage für alle Jugendlichen ab 12 Jahren, egal ob mit oder ohne Behinderung.
Kosten für den Workshop
Jugendliche*r
15,-€ / Tag
-> 75,-€ gesamt für die eine Woche
Teenager*in mit erhöhtem Betreuungsbedarf
Pflegegrad 1 oder 2: 245,-€
Pflegegrad 3: 415,-€
Pflegegrad 4 oder 5: 585,-€
davon jeweils ein Eigenanteil 15,-€ pro Tag
-> 75,-€ Gesamteigenanteil für die 1 Woche
einschließlich Betreuung durch qualifizierte Fachkräfte, Tagesverpflegung, Bastelmaterialien, Workshopmaterialien, Fahrtkosten im Rahmen der Ausflüge, Eintrittsgelder und Bewegungsangebot
Hinweis: Der erhöhte Betreuungsbedarf kann über die Entlastungsleistungen (125,- €/Monat) und die stundenweisen Betreuungskosten (Verhinderungs-/Ersatzpflege 1.612,-€/Jahr), wie immer, bei der Pflegekasse eingereicht werden. An dem Angebot kann auch im Rahmen der Eingliederungshilfe, EGH, (SGB VIII § 35 a bzw. SGB XII § 53ff) teilgenommen werden. Eine Teilerstattung über Bildung- und Teilhabe ist auch möglich.
Anmeldeformular zum Herunterladen HIER für den Jugend-Workshop Herbst
Das Tageshaus des VKM in Wanheim/Wanheimerort ist nahezu barrierefrei und mehrgenerationengerecht. Es ist auch mit öffentlichen Verkehrsmitteln hervorragend zu erreichen: direkt an der Haltestelle „Neuenhofstraße“ der Linie 903 oder wenige Gehminuten von der Haltestelle „Waldfriedhof“ der U 79 entfernt.
Dieses Schuljahr steht bei unseren gendersensiblen Jugendgruppen und Aktionen unter dem Motto "Selbstwertstärkung". Gefördert werden die Gruppen und Angebote von der Stadt Duisburg für den Kinder und Jugendschutz im Bereich "Gesundheitsförderung". Denn eine positives Selbstwertgefühl stärkt die Gesundheit
"Die Powerladies treffen die Meute"
Workshop für Jugendliche in den Osterferien
In der ersten Woche der Osterferien 2020 treffen usnere beiden Jugendgruppen, Powerladies und Meute sich wieder. Und was werden die Jugendlichen dieses Mal machen? Vielleicht...
Saatbänder, Postkarte, Seife, Solarmobil, Insektenhotel, Kräutersalz, Loopschal, Handcreme, Müsliriegel, Hochbeet, Graffiti, Badebombe, Schleim, Lippenbalsam, Freundschaftsbänder, Lieblingseis, Schneekugel, Drachen, Cajón, Mensch-ärger-dich-nicht, Meisenknödel, Pralinen, Adventskalender, Nachttischleuchte, Henna Tattoo, Marionette, Scrapbook, Gruselmaske, eigener Song, Marmelade, Handytasche, Nudeln, Schatzkästchen, Stressball, Stempel, Kartoffelchips, Sorgenpüppchen, Duftsäckchen, Bienenwachskerze, Saure Gurken, Fensterdeko, Glückwunschkarte, Knete, Schlüsselanhänger, Schokokekse, Gedicht, Straßenkreide, Spardose, Rap, Ohrringe, JoJo, Kochbuch, Videoclip und, und, und
Dieses Schuljahr steht unter dem Motto "selber machen". Und unsere beiden Jugendgruppen schließen sich dem natürlich an.
Ein neuer Workshop.
Nur für Jugendliche.
Für unsere Meute, die Jungengruppe im VKM.
Und für unsere Powerladies, die Mädchengruppe im VKM.
Und für neue Jugendliche, die uns kennenlernen möchten.
Für alle ab 12 Jahren.
In der ersten Osterferienwoche,
von Montag bis Gründonnerstag,
vom 06. bis 09. April 2020,
immer von 9 bis 16 Uhr.
Handzettel Workshop Ostern 2020 - nur für Teenager! HIER bald als pdf Datei
Das werden vier richtig aktive Tage für alle Jugendlichen ab 12 Jahren, egal ob mit oder ohne Behinderung.
Kosten für den Workshop |
Jugendliche*r |
15,-€ / Tag |
-> 60,-€ gesamt für die eine Woche |
|
Teenager*in mit erhöhtem Betreuungsbedarf |
Pflegegrad 1 oder 2: 196,-€ |
Pflegegrad 3: 332,-€ |
Pflegegrad 4 oder 5: 468,-€ |
davon jeweils ein Eigenanteil 15,-€ pro Tag |
-> 60,-€ Gesamteigenanteil für die 1 Woche |
einschließlich Betreuung durch qualifizierte Fachkräfte, Tagesverpflegung, Bastelmaterialien, Workshopmaterialien, Fahrtkosten im Rahmen der Ausflüge, Eintrittsgelder und Bewegungsangebot
Hinweis:Der erhöhte Betreuungsbedarf kann über die Entlastungsleistungen (125,- €/Monat) und die stundenweisen Betreuungskosten (Verhinderungs-/Ersatzpflege 1.612,-€/Jahr), wie immer, bei der Pflegekasse eingereicht werden.An dem Angebot kann auch im Rahmen der Eingliederungshilfe, EGH, (SGB VIII § 35 a bzw. SGB XII § 53ff) teilgenommen werden. Eine Teilerstattung über Bildung- und Teilhabe ist auch möglich.
Anmeldeformular zum Herunterladen demnächst HIER für den Jugend-Workshop Ostern 2020
Handzettel demnächst HIER für den Jugend Workshop Ostern 2020
Das Tageshaus des VKM in Wanheim/Wanheimerort ist nahezu barrierefrei und mehrgenerationengerecht. Es ist auch mit öffentlichen Verkehrsmitteln hervorragend zu erreichen: direkt an der Haltestelle „Neuenhofstraße“ der Linie 903 oder wenige Gehminuten von der Haltestelle „Waldfriedhof“ der U 79 entfernt
Unser Jahresprojekt 2021 "inklusive Zeitreise" wird Kindern vielfältige Erfahrungen ermöglichen.
Mit diesen Herbstworkshops führen wir unser Jahrsthema "Der VKM geht auf inklusive Zeitreise" fort.
Wir werden uns auf die Spuren der alten Griechen und Römer begeben, mit Indianern durch den Wald schleichen, Kräuter sammeln wie die Mönche im Mittelalter, Dampfmaschinen bauen und etwas erfinden. Dabei erträumen wir uns, wie die Welt von Morgen aussehen könnte und überlegen, was wir schon heute machen können. Sei dabei, wenn das VKM Raumschiff sich in verschiedeme Raum- und Zeitalter beamt!
Das genaue Programm für die 1. Herbstferienwoche erfahren Sie beim VKM unter 0203 / 488 949 - 70
Das werden fünf ganz spannende Tage für alle Kinder mit und ohne Behinderung.
11. bis 15. Oktober 2021 (erste Ferienwoche)
jeden Tag von 09:00 bis 16:00 Uhr
Kosten für die Projektwoche
Grundschulkind
15,-€/Tag
->75,-€ gesamt für eine Woche
Kind mit erhöhtem Betreuungsbedarf
Pflegegrad 1 oder 2: 245,-€
Pflegegrad 3: 415,-€
Pflegegrad 4 oder 5: 585,-€
davon jeweils ein Eigenanteil 15,-€ pro Tag
-> 75,-€ Gesamteigenanteil für die 1 Woche
Für alle Kinder mit und ohne Behinderung!
Einschließlich Betreuung durch qualifizierte Fachkräfte, Tagesverpflegung, Bastelmaterialien, Fahrtkosten im Rahmen der Ausflüge, Eintrittsgelder und Bewegungsangebot
Hinweis: Der erhöhte Betreuungsbedarf kann über die Entlastungsleistungen (125,- €/Monat) und die stundenweisen Betreuungskosten (Verhinderungs-/Ersatzpflege 1.612,-€/Jahr), wie immer, bei der Pflegekasse eingereicht werden. Eine Teilerstattung über Bildung- und Teilhabe ist auch möglich. Ggf. ist auch eine Teilnahme im Rahmen der eingleiderunghilfe mit gesondertem Antrag möglich.
Anmeldung Kinder Workshop Herbst 2021 hier: Anmeldung Herbst Kinder 2021
Unser Herbstworkshop für die Kinder wird gefördert durch die Stiftung der Duisburger Sparkasse "unsere Kinder - unsere Zukunft"
Das Tageshaus des VKM in Wanheim/Wanheimerort ist nahezu barrierefrei und mehrgenerationengerecht. Es ist auch mit öffentlichen Verkehrsmitteln hervorragend zu erreichen: direkt an der Haltestelle „Neuenhofstraße“ der Linie 903 oder wenige Gehminuten von der Haltestelle „Waldfriedhof“ der U 79 entfernt.
Workshopwoche für Kinder
In der zweiten Osterferienwoche werden auch unsere Kinder jede menge "selber machen" - denn das ist das Motto in diesem Schuljahr. Das werden vier ganz tolle Tage für alle Kinder mit und ohne Behinderung.
14. bis 17. April 2019 (zweite Ferienwoche)
jeden Tag von 09:00 bis 16:00 Uhr
Was wir genau für die 2. Osterferienwoche geplant haben, erfahren Sie beim VKM unter 0203 / 488 949 - 70
Das werden vier richtig schöne Tage für alle Kinder mit und ohne Behinderung.
Kosten für die Workshopwoche |
Grundschulkind |
15,-€ / Tag |
-> 60,-€ gesamt für eine Woche |
|
Kind mit erhöhtem Betreuungsbedarf |
Pflegegrad 1 oder 2: 196,-€ |
Pflegegrad 3: 332,-€ |
Pflegegrad 4 oder 5: 468,-€ |
davon jeweils ein Eigenanteil 15,-€ pro Tag |
-> 60,-€ Gesamteigenanteil für die 1 Woche |
Für alle Kinder mit und ohne Behinderung!
einschließlich Betreuung durch qualifizierte Fachkräfte, Tagesverpflegung, Bastelmaterialien, Fahrtkosten im Rahmen der Ausflüge, Eintrittsgelder und Bewegungsangebot
Hinweis:Der erhöhte Betreuungsbedarf kann über die Entlastungsleistungen (125,- €/Monat) und die stundenweisen Betreuungskosten (Verhinderungs-/Ersatzpflege 1.612,-€/Jahr), wie immer, bei der Pflegekasse eingereicht werden. An dem Angebot kann auch im Rahmen der Eingliederungshilfe, EGH, (SGB VIII § 35 a bzw. SGB XII § 53ff) teilgenommen werden. Eine Teilerstattung über Bildung- und Teilhabe ist auch möglich.
Anmeldeformular zum Herunterladen demnächst HIER für die Workshopwoche Ostern 2020

Insektenhotel selber bauen

selber sprayen

selber kochen

selber pflanzen

selber bohren

stolze Kinder
Das Tageshaus des VKM in Wanheim/Wanheimerort ist nahezu barrierefrei und mehrgenerationengerecht. Es ist auch mit öffentlichen Verkehrsmitteln hervorragend zu erreichen: direkt an der Haltestelle „Neuenhofstraße“ der Linie 903 oder wenige Gehminuten von der Haltestelle „Waldfriedhof“ der U 79 entfernt
- weitere-bilder:
- Bild:

- Bild:

- Bild:

- Bild:

- Bild:

- Bild:

- Bild:

- Bild:

- Bild:

- Bild:

- Bild:

- Bild:

Unsere neuen Sommerworkshops für alle Kinder mit und ohne Behinderung findet in den ersten zwei Sommerferienwochen statt. Ein Kind darf an beiden Wochen teilnehmen.
05. Juli bis 09. Juli(1. Ferienwoche)
12. Juli bis 16. Juli(2. Ferienwoche)
jeden Tag von 09:00 bis 16:00 Uhr
Mit diesen Sommerworkshops führen wir unser Jahrsthema "Der VKM geht auf inklusive Zeitreise" fort.
Wir werden uns auf die Spuren der alten Griechen und Römer begeben, mit den ersten Amerikaner*innen durch den Wald schleichen, Kräuter sammeln wie die Mönche im Mittelalter, Dampfmaschinen bauen und etwas erfinden. Dabei erträumen wir uns, wie die Welt von Morgen aussehen könnte und überlegen, was wir schon heute machen können. Sei dabei, wenn das VKM Raumschiff sich in verschiedene Raum- und Zeitalter beamt!
Das Schuljahr 2021 steht unter dem Motto "Inklusive Zeitreise".
Und hier geht es zur Anmeldung für die Sommerworkshops: Anmeldung Kinder Sommerworkshop 2021
Kosten für zwei Wochen Somerworkshop
Grundschulkind ohne Behinderung oder mit eigener I-Begleitung
105,-€ für zwei Wochen
Kind mit erhöhtem Betreuungsbedarf
Pflegegrad 1 oder 2: 345,-€
Pflegegrad 3: 580,-€
Pflegegrad 4 oder 5: 820,-€
Pflegegrad 4 oder 5: 820,-€
-> 100,-€ Gesamteigenanteil für zwei Wochen
Für alle Kinder mit und ohne Behinderung!
Einschließlich Betreuung durch qualifizierte Bertreuungskräfte, Tagesverpflegung, Bastelmaterialien, Fahrtkosten im Rahmen der Ausflüge, Eintrittsgelder und Bewegungsangebot
Hinweis: Der erhöhte Betreuungsbedarf für Kinder mit Pflegegrad kann über die Entlastungsleistungen (125,- €/Monat) und die stundenweisen Betreuungskosten (Verhinderungs-/Ersatzpflege 1.612,-€/Jahr), wie immer, bei der Pflegekasse eingereicht werden. Eine Teilerstattung über Bildung- und Teilhabe ist auch möglich.
Anmeldeformular zum Herunterladen HIERfür die Projektwochen Sommer 2021
Unsere Sommerworkshops 2021 werden gefördert von der Stiftung der Sparkasse Duisburg

Das Tageshaus des VKM in Wanheim/Wanheimerort ist nahezu barrierefrei und mehrgenerationengerecht. Es ist auch mit öffentlichen Verkehrsmitteln hervorragend zu erreichen: direkt an der Haltestelle „Neuenhofstraße“ der Linie 903 oder wenige Gehminuten von der Haltestelle „Waldfriedhof“ der U 79 entfernt