Der Premium-Adventsbasar im Duisburger Norden
Herzlich Willkommen auf dem funkelnden Lichtermarkt im Landschaftspark Duisburg-Nord – seine atemberaubende Kulisse verzaubert weit über die Landesgrenzen hinaus. 70 Kunsthandwerker stellen Ihnen ihre schönsten Werke vor. Stärken Sie sich mit feinen Leckereien und genießen Sie ein Rahmenprogramm im stimmungsvollen Ambiente. Auch für die Kleinen ist gesorgt. Mit Handpuppentheater, spielerischen Mitmach-Aktionen und einem Kinderkarussell wird es sicher nicht langweilig. Was wann stattfindet, finden Sie im Lichtermarkt Programm.
Den Stand B6 sollten Sie auf jeden Fall besuchen, den dürfen Sie nicht verpassen. Dort werden unter anderem schöne Dinge angeboten und ist ein Muss für alle Besucherinnen und Besucher.
Auch DU-KIDS wird vor Ort sein. Und von unserer Seite geht ein herzliches Dankeschön an Monika Scharmach von Kind im Krankenhaus, für ihr Engagement und ihren Einsatz.
Das dürfen Sie nicht verpassen. Vorbeizuschauen lohnt sich, und wir freuen uns über alle, die kommen.
Kartenvorverkauf gestartet!
Eintrittskarten sind ab sofort für 3,00 Euro (keine Vorverkaufsgebühr!) bei der Tourist Information Duisburg (Königstraße 86) und im Besucherzentrum des Landschaftspark Duisburg-Nord erhältlich.
Öffnungszeiten schauinsland-reisen Lichtermarkt:
Freitag, 25.11.2016: 14:00 - 21:00 Uhr
Samstag, 26.11.2016: 12:00 - 21:00 Uhr
Sonntag, 27.11.2016: 10:00 - 19:00 Uhr
![]() |
![]() |
|
![]() |
Eine Ausstellung mit und über Menschen mit Down-Syndrom
In der Ausstellung TOUCHDOWN geht es um das Thema Down-Syndrom. Es zeigt Menschen mit Down-Syndrom aus verschiedenen Zeiten und Ländern, in der Kunst, Wissenschaft, in Filmen und in der Gesellschaft.
Sie erzählt wie Menschen mit Down-Syndrom leben. Wie sie früher gelebt haben und wie sie in Zukunft leben möchten.
Die Ausstellung wird von Menschen mit und ohne Down-Syndrom zusammen vorgestellt. Sie will Fragen stellen, über Unterschiede und Gemeinsamkeiten.
Und wie Menschen mit und ohne Behinderung zusammen ein gutes Leben führen.
Eröffnung: 28. Oktober 2016 bis 12. März 2017 in Bonn
Ort: Bundeskunsthalle
Friedrich-Ebert-Allee 4
53113 Bonn
In der ersten Herbstferienwoche fahren wir mit 10 Kindern wieder an den Niederrhein. Es geht wieder in das Haus, in dem unsere VKM Kidner schon Ostern tolle Tage verbracht haben.
Montag, 10. bis Freitag 14. Oktober 2016
Kosten: 573,- €
einschließlich Unterbringung, Betreuung, Frühstück, Mittagssnack, Obstsnack, Abendessen, Getränke, Fahrtkosten, zuzüglich Programmkosten
(Wir haben noch keine Zuschüsse, Sponsorinnen oder Förderer für diese Fahrt.)
Dieses Betreuungsangebot ist teilweise über zusätzliche Betreuungsleistungen, über Bildung und Teilhabe oder über die Verhinderungspflege abrechenbar.
Anmeldung als pdf Datei zum Herunterladen
VKM Herbstfahrt 2016
Kosten für eine Projektwoche |
Grundschulkind |
15,-€/Tag |
-> 75,-€ gesamt für eine Woche |
Kind mit erhöhtem Betreuungsbedarf |
Pflegestufe 0 oder 1: 245,-€ |
Pflegestufe 2: 415,-€ |
Pflegestufe 3: 585,-€ |
davon jeweils ein Eigenanteil 15,-€ pro Tag |
-> 75,-€ Gesamteigenanteil für die 1 Woche |
Unsere Turbo Biker - auch in diesem Jahr waren sie wieder für uns unterwegs! Heldinnen und Helden, ganz klar!
Europas größtes 24h-Rennen im Landschaftspark Nord in Duisburg
Jedes Jahr ein Riesenereignis!
Am ersten Augustwochenende, 03. und 04. August 2019, fuhren die Siemens Turbo Biker wieder für unsere VKM Kinder und den Bunten Kreis Duisburg. 24 Stunden lang drehten verschiedene Mountainbike-Teams im Landschaftspark Duisburg Nord ihre Runden. Und mit jedem gefahrenen Kilometer kamen Spendengelder zusammen. In den letzten Jahren konnten damit über 130.000 € an Spendengeldern gesammelt werden.
Und in 2019 erfuhren die Siemens Turbo Biker die unglaubliche Spendensumme von über 15.000,- €
Nun sind in den letzten 10 Jahren tatsächlich schon 150.000,- € insgesamt zuammen gekommen! Was für ein Erfolg!
DANKE!
In diesem Jahr hatten die Teams wieder "richtige" Namen:
Siemens – Fanta 4
Siemens – Raketen
Siemens – Pinklady und die Turbos
Siemens – Swedische Stal
Siemens – Carbon statt Kondition
Siemens – Quick and Dirty
Siemens – wie? ... N8s auch?
und
Siemens – Charity Friends
Und hier ist ein Interview von Peter Bongartz auf Studio 47 vom 31. Juli 2019
STUDIO 47 .live | PETER BONGARTZ, SIEMENS TURBO BIKER, ÜBER DAS 24-STUNDEN-RENNEN IM LANDSCHAFTSPARK
Hier findet sich noch ein Beitrag von Studio 47 zu unseren Turbo Bikern bei Minute 1:08:
https://www.youtube.com/watch?v=3beCRrSPxks&feature=youtu.be
___________________________________________________________________________________
Wir freuen uns, dass wieder viele VKM Kinder, ihre Familien, Freundinnen, Förderer und junge Erwachsenen aus dem Projekt "selbstbestimmt wohnen" und natürlich alle Fans, mit uns gemeinsam den Teams den Siemens Turbo Biker zugejubelt haben, sie angefeuert und unterstützt haben.
Hier sind alle Infos zu unserem Vereinsausflug zu den Siemens Turbo Bikern auf einem Blatt: Vereinsausflug 24h Mountainbikerennen
Sonntag, 4. August 2018
10 bis 14 Uhr
Treffpunkt 10 Uhr Besucherzentrum Landschaftspark Duisburg Nord
Ende 14 Uhr Besucherzentrum
heiße Reifen, hohe Türme und jede Menge Spaß - das ist das 24h Mountainbike Rennen
Und wir schauen uns das Finale an!
Wir bejubeln alle, die nach 24 h ins Ziel kommen!
für alle VKM Kinder, Jugendliche und Erwachsenen mit oder ohne die Eltern
Bitte unbedingt anmelden unter Telefon 0203 / 488 949-70
Am 3. und 4. August 2018 ist es wieder soweit: Die Teams der Siemens Turbo Biker treten für unsere VKM Kinder in die Pedale. Kilometer für Kilometer für den guten Zweck. Stunde um Stunde, Tag und Nacht. In den letzten Jahren erradelten die Siemens Turbo Biker über 100.000 Euro.
Soviel Einsatz ist unsere Unterstützung wert. Gemeinsam jubeln wir mit Kindern, Jugendlichen, und wenn Sie Lust haben auch mit den Eltern, und dem VKM Team unseren Heldinnen und Helden auf zwei Reifen zu.
Treffpunkt: 10 Uhr Besucherzentrum im Landschaftspark Nord. Ende 14 Uhr im LaPaNo.
Wir brauchen unsere Vereinsmitglieder zur Unterstützung der Teams. Wir brauchen alle VKM Ferienkinder, um unseren Turbo Bikern zuzujubeln. Wir verbringen einen spektakulären Sonntag am Streckenrand.
Genaueres über das Rennen erfahren Sie auf der offiziellen Seite des 24h-Rennen
Rückblick 2019
Und das schrieb der Organisator und Kopf der Siemens Turbo Biker am Tag nach dem Rennen letztes Jahr an alle Spenderinnen und Spender:
Mail vom 05.08.2019
"Liebe Spender der diesjährigen Aktion,
wie immer die beste Nachricht vorweg. Alle Fahrer sind unfallfrei und nur mir sehr kleinen Blessuren durch die 24 Stunden gekommen.
Nach der Hitzeschlacht im letzten Jahr gab es diesmal wettermäßig alles.
Nachdem wir am Freitag alles noch trocken aufgebaut hatten, kam dann am späten Nachmittag und in der Nacht es doch wolkenbruchartig runter und so manches Zelt war dann mal wieder etwas durchflutet.
Samstag und Sonntag war es dann trocken. Nachts gute 11 °, gefühlte 5 ° und zur Mittagzeit kletterten die Temperaturen doch auf gute 30 Grad. Es war also für jeden was dabei.
Vielen lieben Dank auch den vielen Spendern, Kollegen Freunden und Partner, die uns vor Ort besucht hatten und uns noch mehr motiviert hatten
Man denkt ja immer, man kann sich nicht steigern, aber es geht doch.
Erfreulich dieses Jahr, 2 Siemens Teams standen ganz oben auf dem Siegertreppchen. unsere schwedischen Kollegen aus Finspang haben einen neuen Rekord rausgehauen „82 Runden“, das waren sagenhafte 664,2 km innerhalb der 24 Stunden, wobei die Einführungsrundse gar nicht mitzählt.
Sie haben die 4er Masterwertung gewonnen, dh. das Team musste min. 160 Jahre gemeinsam alt sein
Und das Siemens Friends Team mit Moni und Frank Eggert haben mit ihren unglaubliche 77 Runden, die 2er Mix Wertung gewonnen
Unsere anderen Siemens Teams konnten ehrlich gesagt nur staunen, aber wir alle sind auf unsere gebrachten Leistungen mehr wie stolz. Wirklich jeder hat sich ins Zeug gelegt und das maximale aus sich heraus geholt
Hervorzuheben sind auch hier die Teams „Raketen“ und „Carbon statt Kondition“, die nach 24 Stunden nur 4 Sekunden auseinander lagen. Das ist nichts
Und somit sind wir mit allen 7 Teams (das 2er Teams lief außerhalb der internen km Wertung) insgesamt 4009,5 km in den 24 Std gefahren und das bedeutet, dass der Durchschnitt bei 572,78 km liegt. (auch ein neuer Rekord für uns Siemens Turbo Biker)
Liebe Km Spender, es tut mir leid, dass sie alle jetzt etwas mehr zahlen müssen, aber es kommt ja einem wirklich guten Zweck zu Gute.
In den nächsten Tage schreibe ich jeden Km Spender separat an, was zu zahlen ist.
Es war eine wirklich rundum schöne Veranstaltung. Ein super tolles Teamevent auch unter uns Siemens Turbobiker.
Fast immer, wenn ein Siemens Turbo Biker durch den Start/Zielbereich gefahren ist, wurde er erwähnt.
Gänsehautfeeling/ Tour de France Feeling in den Schlussrunden wenn wir am Monte Schlacko angefeuert wurden und teilweise die Zuschauen neben uns hergelaufen sind.
Und nicht zu vergessen dadurch das wir ständig genannt worden sind ein super Werbung für unseren Standort Siemens Duisburg
Kommen wir zur Spendenaktion:
Auf dem Event wurde noch fleißig Geld in die Sparbüchse geworfen, einige Spender haben sich so noch gemeldet und ich habe den aktuellen KM Durchschnitt jetzt berücksichtigt
Somit kommen wir jetzt auf 15.165,47 Euro, damit liegen wir nur 400 Euro unter dem Vorjahres Niveau und wenn wir sehr optimistisch denken, fehlen uns nur noch 829,41€ bis zu dem Gesamtspendenergebnis von 150.000 Euro in 10 Jahren
Jetzt schon unseren herzlichen Dank dafür. Bunter Kreis und VKM freuen sich sehr darüber.
Beide Organisationen lassen es sich auch nicht nehmen, uns auch zu unterstützen
Bunter Kreis hat uns mit allerlei Köstlichkeiten versorgt, wir sind wirklich nicht verhungert und da waren viele leckere Sachen dabei, sowie die Hilfe beim Abbau.
Der VKM ist mit einer größeren Mannschaft angerückt und hat uns beim Abbau geholfen. Und sie haben alle 5 Großraumzelte mitgenommen um sie zu reinigen.
Wirklich toller Service vom beiden Organisationen, den wir Biker sehr zu schätzen wissen
So das waren die Neuigkeiten
Im Anhang habe ich noch einige Fotos beigefügt einige vor dem Rennen und ein Foto mit den glücklichen Bikern nach dem Rennen
Herzliche Grüße im Namen aller diesjährigen Biker
Peter Bongartz
das Bundesteilhabegesetz, kurz BTHG, in seiner jetzigen Form schränkt die Rechte der Menschen mit Behinderung ein – erfüllt damit nicht die Anforderungen der UN-Behindertenrechtskonvention und bleibt weit hinter den Erwartungen zurück.
Wir, der VKM Duisburg e.V., beteiligen uns an den Protestaktionen und helfen damit aktiv, dieses Gesetz zu korrigieren!
Helfen Sie auch mit:
- über den Paritätischen Gesamtverband
- über den bvkm
- über ROLLINGPLANET
Die Kernpunkte der Kritik und die Forderungen der Wohlfahrtsverbände sind:
pdf Datei zum Herunterladen: Sechs gemeinsame Kernforderungen zum BTHG
1. Wunsch- und Wahlrechte von Menschen mit Handicap stärken und nicht einschränken
• freie Entscheidung, wo, wie und mit wem sie wohnen und leben möchten
• kein Druck oder finanzieller Anreiz, um Menschen vorrangig in Einrichtungen unterzubringen
• Stärkung der selbstbestimmten Lebensführung
• Berechtigung, Wünsche der Betroffenen gelten zu lassen
2. Einkommen und Vermögen nicht mehr heranziehen
• Behinderung darf nicht arm machen
• deutliche Verbesserung bei Heranziehung von z.B. Einkommen
• keine Heranziehung von Einkommen der Familien und Ehepartner
• Geldbetrag zur persönlichen Verfügung für Menschen, die gemeinschaftlich in Einrichtungen leben
3. NEIN zu Leistungskürzungen und -einschränkungen
• kein Ausschluss von Personenkreisen
• Unterstützungsbedarf für bisherige Anspruchsberechtigte darf nicht entfallen
• rehabilitative Ausrichtung
• keine Einschränkungen bei der sozialen Teilhabe
• dringende Verbesserungen im gesellschaftlich zentralen Bereich der Bildung
• Menschen mit Handicap dürfen nicht wegen ihres Unterstützungsbedarfs auf Pflegeeinrichtungen verwiesen werden
4. Verfahrensrecht, das Leistungen zügig, abgestimmt und wie aus einer Hand für Betroffene ermöglicht
• Zugang zu Leistungen der Rehabilitation und Teilhabe für alle Menschen
• Zugang, Umfang und Inhalt für alle auf einheitlich qualitativ hohem Niveau
5. Mehr Teilhabe- und Wahlmöglichkeiten im Arbeitsleben
• Ausgleichsabgabe für Unternehmen anheben
• mehr Unterstützung der Schwerbehindertenvertretungen (SBV) in Unternehmen
• Ausbau der Mitbestimmungsrechte für Beschäftigte in einer Werkstatt
6. Betroffenenrechte nicht indirekt beschneiden
• keine Leistungslücken zulasten der Menschen mit Handicap
• kein Qualitätsverlust der Dienste und Einrichtungen
• kein Abbau von Leistungen oder Aushöhlung der Tarifbindung
HipHop Workshop
von den Herbstferien bis zur Adventszeit
7 Termine 26.10. , 02.11. , 09.11., 16.11., 30.11., 07.12. und 14.12. 2016
immer mittwochs von 17 bis 18 Uhr
für Jungen und Mädchen
mit oder ohne Behinderung
ab 6 Jahren
mit Alina von Shaping Motion
Kosten: einmalig 50,- € für 7 Termine
- zusätzliche Betreuungsleistungen werden falls erforderlich nach persönlicher Absprache gesondert in Rechnung gestellt
- Zahlung auch möglich in 3 Raten (20,- € am 24.8., 20,-€ am 7.9. und 10,-€ am 5.10.)
- ein Zuschuss über "Bildung und Teilhabe - BuT" ist bei diesem Workshop möglich - sprechen Sie uns gern persönlich oder telefonisch an
VKM Duisburg
Tageshaus
Neuenhofstr. 61
47055 Duisburg
Eltern, Großeltern oder I-Begleitungen dürfen gern in der Küche oder auf der Terrasse warten, einen Kaffee oder Tee trinken und lauschen…
Handzettel HipHop Workshop Herbst 2016
Anmeldung HipHop Workshop Herbst 2016
Anmeldungen an VKM Duisburg 0203 / 488 949-70