Was wären wir nur ohne unsere Maus.
Dieses Mal erklärt uns die Maus, wie sinnvoll die Maske ist.
https://kinder.wdr.de/tv/die-sendung-mit-der-maus/av/video-sachgeschichte-maske-funktion-100.html
Wir machen mit - wir tragen den Mund-Nasen-Schutz - das klappt!
kein Drachenboot - kein Entenrennen - aber dafür etwas Kreatives!!!
In diesem Jahr wurde auch das Drachenbootrennen in einer neuen Form durchgeführt. Das Konfuzius-Institut Metropole-Ruhr hatte sich eine ganz besondere Aktion ausgedacht.
Und wir waren begeistert:
Das Konfuzius-Institut Metropole-Ruhr hat diese Pressemitteilung herausgegeben:
Die Gewinner-Boote:
Duisburger Papier-Drachenboot-Rennen Kinder erfolgreich in allen Kategorien bei Aktion zum DrachenbootfestAm 25.06.2020 wird in China das Drachenbootfest gefeiert. Pünktlich zu diesem Terminwerden heute die Gewinnerinnen des Duisburger Papier-Drachenboot-Rennens bekannt gegeben. Das erstaunliche Ergebnisbei der Regatta in diesem Jahr: Kinder besiegten die erfahrenen Sportler.In Anlehnung an das Innenhafenfest mit Drachenboot-Fun-Regattaund dembeliebtenPromi-Entenrennen hatten das Konfuzius-Institut Metropole Ruhr, der VKM Duisburg, City-Management Duisburg und Duisburg Kontor nach der Absage für dieses Jahr zu der Aktion eingeladen.
Die Konkurrenz war stark: Als Veranstalter der alljährlichen Drachenboot-Fun-Regatta schickte die Wanheimer Kanu Gildegleich zwei Boote an den Start. Auchdie Betriebssportgruppe Drachenboot der ComTS Rhein-Ruhr GmbH undder Zoo Duisburg beteiligte sich an dem Rennen. Der MSV Duisburg undseine Zebrakids waren mit zwei Booten dabei. Außerdem schicktenviele PrivatpersonenPapierboote ein, darunter zahlreiche Kinder. Sie machten knapp Dreiviertel der Beiträge aus.
Muskelkraft war dieses Jahr nicht erforderlich, das Los entschied, wer den Pokal nachhause holt. Platz eins beim virtuellen Rennen belegte das lilafarbige Boot der achtjährigen Stephaine. Die elfjährige Finja erreichte mit ihrem Boot „Sun“ den zweiten und die zehnjährige Lotte mit ihrem Wikinger-Drachenboot den dritten Platz. Den Sonderpreis für das kreativste Papier-Drachenboot vergab eine Jury aus Mitgliedern des VKM Duisburg e.V.und des Konfuzius-Instituts Metropole Ruhr. Dabei konnte das VKM-Team bereits auf langjährige Jury-Erfahrung beim Promi-Entenrennen und der Kür der schönsten Ente zurückblicken. Über den Preis darf sich die elfjährige Misheel freuen. Sie wird mit ihrer Familie zu einemKreativ-Workshop am Konfuzius-Institut eingeladen.
Das virtuelle Rennen im Video ist hier abrufbar:
www.konfuzius-institut-ruhr.de
www.facebook.com/KonfuziusInstitutMetropoleRuhr
www.youtube.com/watch?v=UqALp-w_XpU
Duisburger Papier-Drachenboot-Rennen
Mitmachaktion zum chinesischen Drachenbootfest
Ready? Attention! Go! Das Startsignal der Kanusportler wird in diesem Jahr nicht im Duisburger Innenhafen zu hören sein. Das Hafenfest musste abgesagt werden, genauso die Drachenboot-Fun-Regatta, das beliebte Promi-Entenrennen und zahlreiche andere geplante Aktionen. In Anlehnung an die Veranstaltung und die chinesische Tradition des Drachenbootfestes laden das Konfuzius-Institut Metropole Ruhr, City-Management Duisburg, Duisburg Kontor und der VKM Duisburg zu einer Mitmachaktion ein, zum Duisburger Papier-Drachenboot-Rennen. Wer teilnehmen möchte, faltet und gestaltet ein Papierboot und schickt es auf dem Postweg ins Rennen. Einsendeschluss ist der 19. Juni 2020.
„Der Stillstand dieses Jahr zeigt sehr anschaulich, dass wir alle im gleichen Boot sitzen: Wir alle sind von der Corona-Pandemie betroffen“, erklärt Susanne Löhr, Geschäftsführerin des Konfuzius-Instituts Metropole Ruhr. „Das Hafenfest und die Drachenboot-Fun-Regatta der Wanheimer Kanu Gilde werden uns fehlen. Die große Lücke möchten wir ein Stück weit füllen und trotz aller Einschränkungen ein kleines Alternativprogramm anbieten.“
„Wir unterstützen die Aktion sehr gern“, sagt Petra Wosnitzka vom VKM Duisburg e.V. „In den letzten Jahren hat das Konfuzius-Institut mit bezaubernd gestalteten Promi-Enten an unserer Charity Aktion teilgenommen. Doch in diesem Jahr bleiben unsere Promi-Enten leider ohne Federkleid. Damit unsere treuen Unterstützer*innen dennoch kreativ werden können, rufen wir alle zum Falten der Papierschiffchen auf. Und unsere kleinen Rennentchen schicken wir noch einmal für ein Jahr ins Trainingslager, damit es nächstes Jahr wieder mit dem Benefiz-Entenrennen klappt.“
Egal ob eingespielte Drachenboot-Teams, mehr oder weniger kreative Menschen oder Kulturinteressierte, teilnehmen kann jedermann. Die Plätze 1-3 holen den Pokal nach Hause. Auch ein Sonderpreis für das schönste Papier-Drachenboot wird durch eine Jury vergeben. Weiterführende Informationen zu der Drachenbootfest-Aktion: www.konfuzius-institut-ruhr.de
Über das Drachenbootfest in China
Neben dem chinesischen Neujahrsfest und dem Mondfest im Herbst ist das Drachenbootfest zum Sommeranfang das wichtigste Fest im chinesischen Mondkalender. In diesem Jahr fällt das Fest auf den 25. Juni.
Instagram
https://www.instagram.com/ki_ruhr/
Internetseite
https://www.uni-due.de/konfuzius-institut/duisburger_papier_drachenboot_rennen.php
https://www.facebook.com/KonfuziusInstitutMetropoleRuhr/
Kontakt Presse
Sarah Reimann | Konfuzius-Institut Metropole Ruhr
0203 306 - 3137 oder - 3131 | Mobil: 0176-87254368
Corona Virus in Einfacher Sprache auf der Duisburg-Seite:
Duisburg Corona Einfache Sprache
Corona Virus erklärt in Leichter Sprache:
Erklärfilm zu Corona mit Bildern:
Hier finden Sie eine Erklärung der Beauftragten der Landesregierung für Menschen mit Behinderung sowie für Patientinnen und Patienten in Nordrhein-Westfalen Claudia Middendorf. Sie warnt vor einer Ungleichbehandlung von Menschen mit Behinderung in der Corona Pandemie.
Liebe VKM Kinder, liebe VKM Jugendlichen, liebe VKM Erwachsene, liebe VKM Familien,
es tut uns leid!
Freizeit-Gruppen finden nicht statt.
Die Schulen sind geschlossen!
Die KiTas sind geschlossen!
Stand: 19. März 2020
Betreff: An alle Inanspruchnehmer*innen der Schulbegleitung und Freizeitbegleitung
Liebe VKM Familien,
wie Sie den Medien entnehmen können, wurden die Kindergärten und Schulen geschlossen. Es erreichen uns vermehrt Anfragen aus der Elternschaft, ob wir Ihre Kinder weiterhin über die Integrationshilfen, die für Ihr Kind zuständig sind, auch im privaten Umfeld begleiten können. Dies ist uns leider nicht möglich. Wir bitten um Ihr Verständnis, dass wir auch unsere Mitarbeiter*innen und in gleicher Instanz Ihre Kinder vor Infektionen schützen möchten.
Darüber hinaus stellen wir zur Sicherheit ab sofort alle Gruppenangebote und Betreuungen im häuslichen Umfeld ein. Bitte beauftragen Sie die bei Ihnen eingesetzten Mitarbeiter*innen nicht für neue Einsätze und sagen Sie die geplanten Termine ab.
Wir gehen davon aus, dass mit diesem Anschreiben die ersten Fragen geklärt sind. Selbstverständlich sind wir aber weiterhin für Ihre Anliegen telefonisch und per Mail erreichbar. Informieren Sie sich gerne auch auf unserer Internetseite, auf Instagram und Facebook über die aktuellen Entwicklungen.
Wir wünschen Ihnen und Ihren Familien Zuversicht, Durchhaltevermögen und vor allem Gesundheit!
Ihr VKM Duisburg
Anette Käbe (Geschäftsführerin)
Martina Büchner (Leitung Schulbegleitung)
Petra Wosnitzka (Leitung FuD)
Stand: Montag, 16. März 2020, 11:00 Uhr
Betreff: Schließung aller Schulen und Kitas/ Wichtige Mitteilung
Liebe Mitarbeiter*innen,
das Landeskabinett hat die Entscheidung getroffen, den Unterrichtsbetrieb an den Schulen in Nordrhein-Westfalen im ganzen Land ab Montag, dem 16. März 2020, vorerst bis zum Ende der Osterferien am 19. April 2020 einzustellen. Gleicher Sachverhalt gilt auch für den Kindergartenbereich.
Wir folgen der Empfehlung der Landesregierung und bitten Sie ab sofort auf Ihre Gesundheit zu achten. Sicherlich erreichen uns vermehrte Anfragen von Ihnen, wie es um Ihr Gehalt steht etc. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir momentan noch mit der Auswertung diverser rechtlicher Zusammenhänge beschäftigt sind. Sie können aber sicher sein, dass wir daran interessiert sind, in Ihrem Sinne zu entscheiden. Wir setzen alles daran, die Arbeitsplätze zu erhalten. Sobald wir verbindliche Informationen zusammengetragen haben, werden wir Sie unmittelbar per Brief in Kenntnis setzen.
Sie erreichen unserer Personalerin, Frauke Bauerdick, auch weiterhin unter : 0203 / 488 949 - 77. Rufen Sie gern bei ihr an und klären Ihre individuellen Fragen ganz persönlich mit ihr. Sie hilft Ihnen gern weiter. Sie ist für Sie da.
Einsätze für die häuslichen Ambulanten Dienste, den FuD müssen mit der Leitung Frau Petra Wosnitzka (0203 - 488 949-80) abgestimmt werden. Wir weisen Sie hiermit offiziell an, nicht selbständig Anfragen von Familien zu bedienen.
Wir danken für Ihr Verständnis und wünschen Ihnen allen, dass Sie ein ruhiges Gemüt bewahren. Gemeinsam werden wir diese turbulente Zeit meistern.
Bleiben sie gesund!
Ihr VKM Duisburg
Anette Käbe (Geschäftsführung)
Martina Büchner (Leitung Schulintegration, Ambulante Dienste)
Petra Wosnitzka (Leitung FuD, Ambulante Dienste)
ein großartiger Workshop mit
Paloma Olszowka
Bloggerin, YouTuberin, Story-Tellerin
Zwei neue Termine sind gefunden!
Freitag, 03. Juli 2020
11:00 - 14:00 Uhr
!ausgebucht!
oder
Samstag, 25. Juli 2020
11:00 - 14:00 Uhr
noch freie Plätze
Schnell anmelden - denn es sind nur 4 Plätze pro Termin verfügbar.
Anmeldung und Informationen HIER zum Herunterladen: Instagram Workshop
Der Workshop findet im Mercatorhaus in der Innenstadt statt.
VKM Duisburg
Zentrum für Ambulante Dienste, Bildung und Begegnung
im Mercatorhausin der Fußgängerzone
Königstraße 61
Eingang seitlich am Averdunkplatz
47051 Duisburg
Ob über die Wohnvorbereitung, unseren Verein oder über sich selbst – jeder Mensch hat eine Geschichte zu erzählen. Und diese Geschichten können auch auf Instagram erzählt werden.
Mit praktischen Übungen zeigt Paloma wie wir spannende Posts schreiben können. Was es mit Hashtags auf sich hat. Wie der Text wirkungsvoll mit Bildern in Szene gesetzt wird.
Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich. Ein eigenes Smartphone wäre toll. Schreibassistenz steht zur Verfügung.
Der Workshop kostet 10 €
Zusätzliche Assistenz wird falls erforderlich und nur mit persönlicher Absprache gesondert in Rechnung gestellt.
Eine Teilerstattung über die Pflegekassen, die Teilhabeassistenz oder über Bildung und Teilhabe ist in der Regel möglich.
Anmeldungen und Informationen beim VKM Duisburg Tel.: 0203 / 488 949 – 70
Anmeldung als pdf Datei zum Herunterladen: Anmeldung Instagram Storytelling
Handzettel als pdf Datei zum Herunterladen: Handzettel Workshop Instagram
Die Wohnvorbereitung und die Workshops im Rahmen der Wohnvorbereitung werden
Wir danken allen Duisburgerinnen und Duisburgern, die ihr altes Zahngold 2019 auch für unsere Arbeit gespendet haben.
Die Initiative der Duisburger Zahnärztinnen und Zahnärzte, ZID, sammelt jedes Jahr das alte Zahngold. Am Ende des Jahres können sich dann Duisburger Vereine und Initiativen über diese Spende freuen.
Insgesamt hat die ZID bei ihren Patientinnen und Patienten über 47.000,-€ einsammeln können - was für eine Riesensumme!
Und auch wir, der VKM Duisburg, gehörten zu den glücklichen Vereinen, die 2019 davon profitierten.
Hier der Artikel in der NRZ und WAZ vom 13.12.2019 "47.000 Euro: Duisburger spenden Zahngold für den guten Zweck"
Wir sagen DANKE! Und das ganz laut!
![]() |
|
![]() |
|
![]() |
|
![]() |
|
![]() |
|
![]() |
|
![]() |
|
...in einfacher Sprache
In unserer SeWo Gruppe entsteht eine Rezeptsammlung.
Wir stellen diese Sammlung allen Menschen zur Verfügung.
Die Rezepte sind in einfacher Sprache.
Rezept Kräutersalz
Rezept rotes Pesto
Rezept Chili Öl und Knoblauch Öl
ONE BILLION RISING 2019 Duisburg
14.2.2019, 15 Uhr
Tanz
Königstr.12 (vor dem Forum)
Duisburg
Es wird wieder eine Live-Performance der Sängerin Anja Lerch geben!
Flyer One Billion Rising 2019 in Duisburg
Kontakt:
Stadt Duisburg
Referat für Gleichberechtigung und Chancengleichheit
• E-Mail
• www.duisburg.de/gewalt-macht-krank